Einsatzort
|
Details
Wellen / Nittel
|
Datum
|
26.09.2015 |
Alarmierungszeit
|
23:27 Uhr |
Einsatzende
|
04:45 Uhr |
Alarmierungsart |
Sirene |
|
eingesetzte Kräfte
Freiwillige Feuerwehr Tawern
Freiwillige Feuerwehr Stadt Konz
Freiwillige Feuerwehr Nittel
Freiwillige Feuerwehr Wellen
Freiwillige Feuerwehr Köllig
Freiwillige Feuerwehr Temmels
Feuerwehren aus Luxemburg
FEZ Konz
Wehrleiter
Führungsstaffel VG Konz
DRK Rettungsdienst
Polizei
|
|
|
Einsatzbericht
Am Samstag Abend gegen 23:30 Uhr liefen die Sirenen in Tawern.
Der Grund dafür war eine große Übung im Tunnel zwischen Nittel und Wellen.
Die Feuerwehr Tawern wurde zusammen mit den Kollegen der Feuerwehr Temmels zum Aufbau des Bereitstellungsraums alarmiert.
Was ist ein Bereitstellungsraum?
Bei größeren Einsätzen wird nahe der Einsatzstelle der sogenannte Bereitstellungsraum errichtet. Alle alarmierten Fahrzeuge (außer die ersteintreffenden Feuerwehren) fahren den Bereitstellungsraum an, werden dort mit Mannschaftsstärke, Fahrzeugtyp und Atemschutzgeräteträger registriert. Werden an der Einsatzstelle nun Atemschutzgeräteträger, Fahrzeuge oder weitere Kräfte benötigt, wird dies durch die Einsatzleitung an den Bereitstellungsraum durchgegeben, welcher dann unverzüglich die benötigten Kräfte Richtung Einsatzstelle lotst. Dies ermöglicht den Einsatzleitern einen genauen Überblick über die Anzahl an Feuerwehrleuten, Atemschutzgeräteträger und Fahrzeugen. Im Bereitstellungsraum befinden sich nicht nur Kräfte und Fahrzeuge der Feuerwehr, sondern auch des Deutschen Rotes Kreuzes sowie des Technischen Hilfswerks.
Desweiteren stellte die Feuerwehr Tawern mit dem Löschgruppenfahrzeug und dem Tanklöschwagen der FFw Konz den Brandschutz für die Obermosel für den Fall eines Realeinsatzes sicher.
Weiterer Bericht und Bilder folgen
sonstige Informationen
Einsatzbilder